ansteuern

ansteuern
zugehen auf; (sich) nähern; (sich) bewegen (nach)

* * *

ạn||steu|ern 〈V. tr.; hat
1. auf etwas hin-, zusteuern
2. 〈El.; EDVauf Programmfunktionen, Komponenten od. Geräte zugreifen u. diese steuern
● eine Insel, eine Stadt \ansteuern; 〈a. fig.〉 ein Ziel \ansteuern

* * *

ạn|steu|ern <sw. V.; hat:
1. auf etw. zusteuern, die Richtung auf etw. einschlagen:
eine Bucht, den Flugplatz a.;
den nächsten Parkplatz, freien Tisch a.;
Ü ein ehrgeiziges Ziel a.;
eine Karriere als Musiker a.
2. (Elektronik) eine Spannung an ein bestimmtes Schaltelement legen.

* * *

ạn|steu|ern <sw. V.; hat: 1. auf etw. zusteuern, die Richtung auf etw. einschlagen: eine Bucht, den Flugplatz a.; den nächsten Parkplatz a.; Fehringer ... entdeckte noch einen freien Tisch und steuerte ihn an (Konsalik, Promenadendeck 133); Ü in seiner Karriere ein ehrgeiziges Ziel a.; als er noch eine Laufbahn als Popmusiker ansteuerte (Hamburger Abendblatt 12. 5. 84, 9). 2. (Elektronik) eine Spannung an ein bestimmtes Schaltelement legen: einer Schaltung Zähler a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ansteuern — Ansteuern, verb. reg. act. 1) * Für anstämmen, doch nur in einigen Gegenden, besonders Oberdeutschlandes. Sich an einen, oder an etwas ansteuern, 2) In der Schifffahrt, vermittelst des Steuerruders anlenken. Das Schiff ansteuern, an das Land… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ansteuern — V. (Mittelstufe) etw. zum Ziel nehmen, auf etw. zusteuern Beispiel: Das Schiff hat den Hafen angesteuert …   Extremes Deutsch

  • ansteuern — ạn·steu·ern (hat) [Vt] 1 etwas ansteuern (besonders mit einem Schiff) in Richtung auf ein Ziel fahren <das Ufer, einen Hafen ansteuern> 2 etwas ansteuern gespr; etwas zum Ziel haben <ein Gasthaus ansteuern; eine Karriere ansteuern>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ansteuern — anfahren, anlaufen, hinsteuern, Kurs/Richtung nehmen, lossteuern, zuhalten, zusteuern; (Schifffahrt, Flugw.): anpeilen; (Seemannsspr.): halten, loshalten. * * * ansteuern:1.〈sichzumZielnehmen〉anlaufen·ansegeln·zusteuern|auf|–2.⇨aufsuchen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ansteuern — ạn|steu|ern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zugehen auf — ansteuern; (sich) nähern; (sich) bewegen (nach) …   Universal-Lexikon

  • nähern — ansteuern; zugehen auf; (sich) bewegen (nach); ankommen; dazu kommen; (sich) anschließen; herkommen; erreichen; nahen; dazu stoßen; …   Universal-Lexikon

  • bewegen — ansteuern; zugehen auf; (sich) nähern; Platz (Lage) wechseln; in Bewegung setzen * * * 1be|we|gen [bə ve:gn̩]: 1. a) <tr.; hat die …   Universal-Lexikon

  • peilen — ansteuern, anvisieren, zielen; (Schifffahrt, Flugw.): anpeilen. * * * peilen:1.⇨orientieren(II,2)–2.dieLagep.:⇨orientieren(II,2);überdenDaumenp.:⇨schätzen(1) peilen 1.anpeilen,anvisieren,einenRichtpunktnehmen,zielenauf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Display Data Channel — Der Display Data Channel (DDC) ist eine serielle Kommunikationsschnittstelle zwischen Bildschirm und PC, die einen Datenaustausch über das Bildschirmkabel ermöglicht und es dem Betriebssystem erlaubt, den Bildschirmtreiber automatisch zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”